Glückliches Paar in der Natur – Intervallfasten 16:8 mit formoline L112
Intervallfasten Symbolbild mit Wecker und gesunder Mahlzeit

Grundlagen für das Intervallfasten mit der 16:8-Methode

Eine sehr bewährte Form des Intervallfastens ist die 16:8-Methode, bei der innerhalb von 24 Stunden eine 16-stündige Fastenperiode und ein 8-stündiges Essensfenster eingehalten wird.1 In der Fastenperiode greift der Körper auf seine Fettreserven zurück, was das Abnehmen unterstützt und Bauchfett reduzieren kann.2

Das Tolle daran: Intervallfasten 16:8 ist flexibel an den eigenen Tagesablauf und die individuellen Essgewohnheiten anpassbar. Entscheidend ist, dass zwischen der letzten Mahlzeit des Tages und der nächsten Mahlzeit am Folgetag idealerweise 16 Stunden Pause liegen.

Typische Essenszeiten sind z.B. von 12:00 bis 20:00 Uhr oder von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Viele positive Gründe für das Intervallfasten

Für das Intervallfasten sprechen zahlreiche Gründe, die von positiven Auswirkungen auf die Gesundheit über eine bessere Gewichtskontrolle bis hin zu gesteigertem Wohlbefinden reichen, z. B.:

  • Nachhaltige Gewichtsabnahme ohne Dauerdiätgefühle
  • Optimierung der Fettverbrennung und des Stoffwechsels
  • Verbesserter Insulin- und Blutzuckerspiegel
  • Einfach in den Alltag integrierbar
  • Entlastung des Verdauungstrackts (längere Erholungsphasen für Magen und Darm)
Gute Gründe für Intervallfasten 16:8
formoline L112 EXTRA Packung – gezielte Unterstützung bei der Fettbindung während der Essensphase im Intervallfasten 16:8

Wie kombiniere ich formoline L112 mit Intervallfasten 16:8?

formoline L112 kann auf sehr effektive und unkomplizierte Weise beim Intevallfasten mit der 16:8–Methode unterstützen.

Eine aktuelle klinische Studie3 zeigt, dass die Teilnehmenden mit formoline L112, als Unterstützung zu gesünderer Ernährung und etwas mehr Bewegung, im Durchschnitt 3x mehr und schneller an Gewicht verloren als mit der Lebensstiländerung alleine – durch die hohe Fettbindungskraft des Wirk-Ballaststoffes.
Um optimale Ergebnisse zu erreichen, ist es wichtig, dass Sie bitte folgendes beachten:

Fastenphase (16 Stunden)

  • Keine Kalorienzufuhr, um den Fastenzustand nicht zu unterbrechen
  • Nur kalorienfreie Getränke (Wasser, ungesüßter Tee, schwarzer Kaffee)

Essensphase (8 Stunden)

  • Drei Mahlzeiten mit hochwertigem Eiweiß, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten
  • formoline L112 (Fettbinder): je 2x 2 Tabletten pro Tag zu den fettreichsten Mahlzeiten

Beispiel für einen Intervallfasten-Plan

Als kleine Hilfstellung haben wir für Sie einen Beispiel- Ernährungsplan unten aufgeführt, der Ihnen eine Orientierung geben soll.

Fastenphase

19:00 – 11:00 Uhr: Wasser, ungesüßter Tee, schwarzer Kaffee, keine feste Nahrung

1. Mahlzeit

11:00 Uhr: Protein- und ballaststoffreiche Mahlzeit z. B. Vollkornbrot mit Kräuterfrischkäse, Salatgurke und Tomate/Naturjoghurt mit Marmelade/Kerniges Müsli

2. Mahlzeit

16:00 Uhr: 2 Tabletten formoline L112 und zweite Mahlzeit z. B. Vollkornbrötchen mit Roastbeef und Salat/Vollkornbrot mit Käse, Weintrauben und frischer Pfefferminze

3. Mahlzeit

18:30 Uhr: 2 Tabletten formoline L112 und dritte, proteinreiche und gesunde fetthaltige Mahlzeit z. B. Curry-Hähnchen mit Gemüse in Kokosmilch/ Kleine Rouladen mit Rosmaringemüse, süßer Abschluss: kleiner Schokopudding

 

Tabellarischer Intervallfastenplan 16:8 mit Essens- und Fastenzeiten – strukturierte Übersicht für den Tagesablauf

Tipps für den Erfolg mit 16:8

Beginnen Sie schrittweise:

Starten Sie z. B. mit 14:10 und steigern Sie sich auf 16:8.

Essensqualität im Essensfenster:

Hochwertige Proteine, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate bevorzugen.

Fastenphase:

Viel Wasser, ungesüßter Tee oder schwarzer Kaffee ist erlaubt.

Sport:

Kraft- oder Ausdauertraining zur Zunahme der fettfreien Masse.4

Schlaf:

7-8 Stunden Schlaf pro Nacht verbessern den Hormonhaushalt und verhindern Heißhunger.

Stressreduktion:

Meditation oder Atemübungen können emotionales Essen verhindern.5

Fazit

16:8-Intervallfasten und formoline L112 ist eine effektive Kombination und unterstützt eine alltagstaugliche Gewichtsreduktion – ohne Verzicht auf Genuss.

Zur Unterstützung der Gewichtsreduktion mit formoline L112 werden 2x täglich 2 Tabletten mit reichlich Flüssigkeit zu den beiden fettreichen Hauptmahlzeiten eingenommen.
Richtig umgesetzt, lassen sich 16:8 und formoline L112 langfristig in den Alltag integrieren – und bieten damit einen gesunden, nachhaltigen Ansatz zum Gewichtsmanagement und fördern die Gesundheit.

Glückliche Frau mit Waage zeigt Daumen hoch
Ihr digitaler Begleiter und Motivator

Jetzt neu: My-formoline Begleit-App

Ihr digitaler Begleiter und Motivator bei der Anwendung von formoline L112. My-formoline steht Ihnen zur Seite auf Ihrem Weg zu einem gesunden Wohlfühlgewicht.

formoline L112 in Ihrer Apotheke bestellen

In Ihrer Apotheke vor Ort bestellen

formoline L112 und formoline L112 EXTRA – rezeptfreie Qualität aus der Apotheke
Sie erhalten formoline L112 seit der Markteinführung 2001 über den Vertriebsweg der Apotheke. So gewährleisten wir unseren Kunden eine qualifizierte Beratung rund um das Thema Abnehmen mit formoline L112 und formoline L112 EXTRA, persönlichen Service und bewährte Qualität.

shop
Jetzt bestellen in Ihrer Apotheke vor Ort

Sie erhalten formoline L112 und formoline L112 EXTRA von Ihrer Apotheke vor Ort per Lieferung oder Abholung.

In Ihrer Versandapotheke bestellen

Bestellen Sie formoline L112 und formoline L112 EXTRA bequem in einer Versandapotheke Ihrer Wahl. In unserer Übersicht können Sie Ihre gewünschte Versandapotheke auswählen und direkt bestellen.

1) Huang et al. (2022): Is time-restricted eating (8/16) beneficial for body weight and metabolism of obese and overweight adults? A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Food Science and Nutrition DOI: 10.1002/fsn3.3194.
2) Semnani-Azad et al. (2025): Intermittent fasting strategies and their effects on body weight and other cardiometabolic risk factors: systematic review and network meta-analysis of randomised clinical trials. British Medical Journal DOI: 10.1136/bmj-2024-082007.
3) Rondanelli, M., et al. (2023). A randomized double-blind placebo- controlled clinical study to evaluate the effect on the weight of a medical device with polyglucosamine L112 in a group of overweight and obese subjects. Nutrients, 15(16), 3516.
4) Kotarsky et al. (2021): Time-restricted eating and concurrent exercise training reduces fat mass and increases lean mass in overweight and obese adults. Physiological reports DOI: 10.14814/phy2.14868.
5) Levoy et al. (2017): An exploratory study of Mindfulness Based Stress Reduction for emotional eating. Appetite DOI: 10.1016/j. appet.2016.11.029.

formoline L112. Bei Übergewicht und Adipositas. Lipidbinder zur Gewichtsreduktion und zur Gewichtskontrolle mit LDL-Cholesterin senkendem Begleit-Effekt. Medizinprodukt Klasse III mit der Kennzeichnung CE 0123. Gegenanzeigen: Allergie gegen Krebstierprodukte. Nebenwirkungen: Sehr selten: Verdauungsbeschwerden. Stand: 08/2022. Certmedica International GmbH, Magnolienweg 17, 63741 Aschaffenburg, Deutschland. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Gebrauchsinformation und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Das Produkt hat die Indikation zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas und ist für Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 25 in Verbindung mit einer kalorienreduzierten Ernährung bestimmt. Typische Kunden/Konsumenten verlieren im Durchschnitt etwa 1 Pfund pro Woche. Die Gewichtsabnahme erfolgt im Rahmen einer gesunden, kalorienreduzierten Ernährung und eines Bewegungsprogramms. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu heilen. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Ersatz für die Beratung durch Ihren Arzt oder anderes medizinisches Fachpersonal gedacht. Sie sollten die Informationen auf dieser Website nicht zur Diagnose oder Behandlung von Gesundheitsproblemen oder als Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen verwenden, die von Ihrem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Sie sollten einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie ein Diät-, Trainings- oder Ergänzungsprogramm beginnen, bevor Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, oder wenn Sie ein gesundheitliches Problem haben oder vermuten, dass Sie ein solches haben könnten.